Projekt De-Extinktion – Können wir ausgestorbene Tiere zurückholen?

Projekt De-Extinktion – Können wir ausgestorbene Tiere zurückholen?

Könnte man ausgestorbene Tiere wie das Mammut oder den Dodo wieder zum Leben erwecken? Die Antwort lautet: Vielleicht. Die Wissenschaft arbeitet bereits an der sogenannten De-Extinktion – also der Wiederbelebung ausgestorbener Arten mithilfe genetischer Informationen.

Voraussetzung dafür ist: gut erhaltene DNA (nicht älter als etwa 1 Million Jahre), ein nahezu vollständiger Bauplan (Genom) und ein nah verwandtes Lebewesen als Leihmutter oder Eizellspender.

1. Voraussetzungen für eine Wiederbelebung:

  • Gut erhaltene DNA: Je älter das Tier, desto stärker ist die DNA zerfallen. Ab etwa 1 Million Jahren ist DNA meist nicht mehr verwertbar.

  • Vollständiger Bauplan: Einzelne DNA-Fragmente reichen nicht – man braucht fast das gesamte Genom.

  • Verwandte Wirtsart: Man braucht ein nah verwandtes Tier als Leihmutter oder Eizellspender.


2. Machbare Beispiele (aktuelle Forschung):

  • Wollhaarmammut: Man arbeitet daran, Mammut-Gene in Elefanten einzubauen – das Ziel ist ein „Mammut-Elefant-Hybrid“.

  • Beutelwolf (Thylacine): Forscher in Australien versuchen, mithilfe von Genetik diesen ausgestorbenen Beuteltiger zurückzuholen.

  • Auerochse & Dodo: Ebenfalls im Gespräch, weil teilweise noch brauchbare DNA existiert.


3. Warum der Megalodon ausgeschlossen ist:

  • Zu alt (>3 Millionen Jahre), DNA komplett zerfallen.

  • Kein naher Verwandter, um als Träger zu dienen.

  • Lebensraum zu komplex – Megalodon war Spitzenräuber der Ozeane.

Forschung läuft bereits:

  • Beim Wollhaarmammut versucht man, Gene in Asiatische Elefanten einzubauen.

  • Der Beutelwolf (Thylacine) soll durch Genrekonstruktion zurückkehren.

  • Auch der Dodo und Auerochse stehen auf der Liste möglicher Rückkehrer.

Aber: Ein Comeback des Megalodon ist ausgeschlossen. Seine DNA ist zu alt, vollständig zerfallen – und ein geeigneter Verwandter fehlt. Jurassic Park bleibt also Fiktion – zumindest für den Moment.

Wer weiß, was in 50 Jahren möglich ist? Vielleicht kehrt die Vergangenheit doch noch zurück…

1 Kommentar zu „Projekt De-Extinktion – Können wir ausgestorbene Tiere zurückholen?“

  1. Pingback: Bikini-Atoll: Atomtests und ihre geheimen Folgen

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen